Panforte

Panforte

Ein italienischer Klassiker, der für Nussliebhaber ein purer Genuss ist.

W ie der Name schon verrät, stammt dieses Keksrezept aus Italien. Für mich müssen es nicht immer die typischen Klassiker sein, vielmehr lege ich Wert darauf, dass sie schmecken.

In unserer Familie hat der Panforte, dennoch Tradition. Eine Freundin meiner Mama lebt seit langem in Italien, die Weihnachtszeit hat sie aber immer in Österreich bei ihrer Familie verbracht. Jedes Jahr haben wir uns auf den Besuch gefreut, denn sie brachte uns immer zwei Leckereien aus Italien mit, Panforte und Panettone.

Kindheitserinnerungen beziehungsweise Essen, das eine Geschichte erzählt, hat bei mir einen sehr hohen Stellenwert. Es freut mich immer wieder, wenn die Kinderaugen unseres Sohnes zum strahlen beginnen. Für uns Erwachsene sind das meist banale Dinge, wie das umrühren der Teigmasse oder das mahlen des Mehls. Aber genau mit diesen Momenten, schaffen wir Erlebnisse, die unvergesslich sind.

Ich wünsche euch ganz viel Freude mit diesem Rezept,
eure Tini

 

Panforte

Panforte

Ein italienischer Keksklassiker
Cook Time 40 minutes
Backzeit 15 minutes
Total Time 55 minutes
Course Nachspeise
Cuisine Italienisch
Servings 22 Stk.

Ingredients
  

  • 2 Stk. Bio Orangen
  • 2 Stk. Bio Zitronen
  • 150 ml Agavendicksaft
  • 100 g Vollrohrzucker
  • 100 g blanchierte Mandeln
  • 100 g Haselnüsse
  • 50 g Buchweizenmehl
  • 30 g Backkakako
  • 1 TL Zimt
  • TL gemahlener Koriander
  • TL Salz

Instructions
 

  • Mit einem Zestenreißer, die Schale der Orangen und Zitronen abhobeln. In eine Topf geben und mit Agavendicksaft und Vollrohrzucker bedecken. Mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Mandeln und Haselnüsse in einer Pfanne anrösten, bis diese leicht braun sind. In einem sauberen Geschirrtuch, die Schale der Haselnüsse abreiben. Danach die Nüsse grob hacken.
  • Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
  • In einer Schüssel das Buchweizenmehl mit Kakaopulver, Zimt, Koriander, Salz und den gehackten Nüssen vermischen.
    Den Zucker-Zitrusfruchtsirup dazugeben und unterrühren.
  • Eine Springerform mit 24 cm Ø mit Backpapier auslegen und die Teigmischung mit einem Löffel gleichmäßig verteilen.
    15 min backen.
  • Den Panforte auskühlen lassen und noch lauwarm aus der Form lösen.
  • Wenn man mag kann man ihn noch mit Staubzucker bestreuen.
Keyword Kekse, Backen, Winter, Weihnachten
0 comments

Hinterlasse ein Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner